Die Aufgabe

Für den “Wohnpark im Blumenviertel” in Düsseldorf entwickelten wir ein umfassendes, generationenübergreifendes Kommunikations- und Wegeleitsystem. Das Quartier vereint unterschiedlichste Bedürfnisse: familienfreundliche Wohnungen, barrierefreie Senioren-Einheiten, Service-Wohnen, eine Tagespflege für Demenzerkrankte und ein Nachbarschaftszentrum. Wir entwarfen ein gestalterisch anspruchsvolles Konzept – identitätsstiftend, funktional und vor allem barrierefrei. So entstand ein Ort, an dem sich jeder – unabhängig von Alter oder körperlichen Voraussetzungen – mühelos zurechtfindet und wohlfühlt.

Kunde
Evangelische Kirche im Rheinland

Ort
Düsseldorf

Fertigstellung
2025

Leistungen
Konzept, Signage, Barrierefreiheit, Grafik, Guest Journey

Konzept

Ein visuelles Leitsystem stiftet Identität

Unser Konzept für den “Wohnpark im Blumenviertel” basiert auf dem Prinzip der Zugehörigkeit. Inspiriert vom Standort und umliegenden Straßennamen wie Enzian-, Hortensien- oder Lilienstraße, trägt jedes Gebäude den Namen einer Blume. Ergänzt durch ein Farb- und Materialkonzept sowie klare Symbole, bilden diese Blumenmotive an Häusern, in Treppenhäusern und der Tiefgarage eine intuitive, visuelle Klammer.

Grafik

Kommunikation durch Piktogramme

Die grafischen Bausteine bestehen aus einer Kombination von Farbkonzept und Blumen-Symbolik und werden durch Piktogramme ergänzt, die sich aus der gewählten Schriftart des Projekts ableiten.

Signage

Intuitive Wegeführung für ein gutes Gefühl

Das visuelle Leitsystem im ‚Wohnpark im Blumenviertel‘ ist mehr als Wegweisung – es stiftet Identität und vermittelt Sicherheit. Das durchgängige Blumen- und Farbkonzept ermöglicht Bewohnern und Besuchern eine intuitive Orientierung, während die Integration von Holzverkleidungen mit gefrästen Schriftelementen zugleich eine wohnliche Atmosphäre schafft. Die Gestaltung berücksichtigt alle Nutzerbedürfnisse und schafft mit klarer Struktur und verständlichen Symbolen eine stressfreie, inklusive Navigation. 

Tiefgarage mit Aufenthaltsqualität

Das freundliche, helle Erscheinungsbild der Tiefgarage schafft eine einladende Atmosphäre und ein sicheres Gefühl. Großzügige, familienfreundliche Parkbuchten bieten ausreichend Platz für das sichere Herausnehmen von Kindern, gekennzeichnete Abstellflächen für  Kinderwagen und Rollstühle befinden sich in direkter Nähe zu den Aufzügen.  

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

wohnpark-im-blumenviertel_kundenportrait_gehse

Claudia Gehse-Brodersen, Dipl. Ing. Architektin, Das Landeskirchenamt

„Die Gestaltung des barrierefreien Leitsystems ermöglicht eine sehr gute Orientierung für die BewohnerInnen und ist eine wunderbare Abrundung der Architektur der Gebäude. Besonders die Gestaltung der Tiefgarage ist ein Highlight für die Anlage. Die Zusammenarbeit mit kplus konzept war nicht nur produktiv, sondern hat auch richtig Spaß gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!“

Barrierefreiheit

Barrierefrei denken – ästhetisch gestalten

Farben, Symbole, Lichtführung und haptische Elemente wurden so eingesetzt, dass sie emotionale Sicherheit und visuelle Klarheit vermitteln nach den Anforderungen der Barrierefreiheit. Helle, freundliche Flächen, klare Kontraste und symbolische Türkennzeichnungen erleichtern das Zurechtfinden im Alltag und stärken die Selbstständigkeit für Senioren und demenzerkrankte Bewohner.

Dürfen wir auch Ihnen den Weg weisen?

Rufen Sie uns an unter

0211 695018-72

oder schreiben Sie uns

    Mit dem Absenden stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

    * Pflichtfeld